- die Bettelei
- - {mendicity} nghề ăn xin, sự ăn mày
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Kinder in Hungersnot — (Originaltitel: Die Kinder in Hungersnoth) ist eine Sage. Sie stand in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur im zweiten Teil der Erstauflage von 1815 (da Nr. 57) an Stelle 143 (KHM 143a) und stammt aus Johannes Praetorius Sammlung Der… … Deutsch Wikipedia
Bettelei — Dieser Artikel beschäftigt sich mit bettelnden Menschen. Das Heischverhalten von Tieren siehe unter „Betteln“. Das Wort „Bettler“ (auch: „Bettel“) bezeichnet ferner die Kartenspielansage, keinen Stich zu machen, etwa in Bauernschnapsen oder… … Deutsch Wikipedia
Bettelei — Bet|te|lei 〈f. 18〉 1. das Betteln, öffentl. Erbitten von Almosen 2. anhaltendes, ständiges Betteln 3. lästiges Betteln u. Bitten ● hör endlich mit der Bettelei auf! * * * Bet|te|lei, die; , en (abwertend): 1. <o. Pl.> beständiges, als… … Universal-Lexikon
Die beiden Blinden — Werkdaten Titel: Die beiden Blinden Originaltitel: Les deux Aveugles Form: Operette Originalsprache: französisch Musik … Deutsch Wikipedia
Rom (die Stadt) — Rom (die Stadt). Auf mehr denn sieben Hügeln (obwohl poetisch noch jetzt die Siebenhügelstadt genannt) ruhet die herrliche Stadt, welche mit Recht die ewige genannt wird, da sie mehr als zwei Jahrtausende hindurch erst durch die Gewalt der Waffen … Damen Conversations Lexikon
Heilige Drei Könige: Die Weisen aus dem Morgenland — Die Geschichte der Heiligen Drei Könige entwickelte sich, indem zunächst der biblische Text von den Magiern aus dem Morgenland ausgelegt und alsbald die Figuren mit allerlei Eigenschaften ausgestattet wurden; damit wurde die Grundlage ihrer… … Universal-Lexikon
vor die Füße schmeißen — Jemandem den [ganzen] Bettel hinschmeißen (auch: hinwerfen; vor die Füße schmeißen; vor die Füße werfen) »Bettel« ist von dem Verb »betteln« abgeleitet und bedeutete ursprünglich »Bettelei, Zusammengebetteltes«, und bezeichnete später »Kram,… … Universal-Lexikon
Armenwesen — Armenwesen. Arm im Sinn der Gesetzgebung ist derjenige, der nicht im stande ist, die für den notwendigsten Lebensunterhalt erforderlichen Mittel zu beschaffen, und deshalb fremder Hilfe bedarf. Die Ursachen der Armut sind teils individuelle,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bettelwesen — Bettelwesen. Selten ist dringendes Bedürfniß des Nöthigsten, sondern gewöhnlich Luft zum Müßiggang u. Neigung, sich Gegenstände des Luxus zu erzeugen, die Ursache der Bettelei, wie denn die ärmsten Gegenden Europas, Schweben u. Norwegen, die… … Pierer's Universal-Lexikon
Anhaltelager — ist ein Euphemismus für rechtsstaatlich problematische Gefangenenlager, der im austrofaschistischen Österreich zur Vermeidung des Begriffs Konzentrationslager geprägt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vergleich mit Konzentrationslagern 3 … Deutsch Wikipedia
Heilig's Blechle — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia